
FAQ Langzeitmiete: Wichtige Fragen, kurz beantwortet
1. Anmietung
Ja. Unser Fahrzeug-Pool hält vielfältige Ausstattungskombinationen und branchenspezifische Fahrzeugumbauten bereit – zum Beispiel Ladungssicherungen, Regaleinbauten, Sonderbeschriftungen etc. Gemeinsam finden wir die für Sie individuell beste Lösung.
Damit Sie Ihr Wunschfahrzeug von uns nutzen können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen.
Nur wenige Tage. Bei uns stehen Modelle aus verschiedenen Fahrzeugklassen innerhalb von fünf Werktagen für Sie bereit. Unser FlexiRent-Modell ist der kurze, unbürokratische Weg zu Ihrem Langzeit-Mietwagen – bereits ab einer Mietdauer von einem Monat. Auch eine Anlieferung ist möglich.
Ja, im Rahmen unseres SelectRent-Modell erhalten Sie das ideale Fahrzeug ganz nach Ihren Vorgaben. Bei Bedarf sind auch Sondereinbauten, Umbauten und individuelle Beschriftungen möglich.
Wir liefern Ihren Mietwagen gerne an Ihre Wunschadresse. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten entstehen für die Anlieferung und Rückholung jeweils Kosten von 129 Euro. Bei einer Mietdauer unter 6 Monaten betragen die Kosten für Anlieferung und Rückholung jeweils 199 Euro. Gern können Sie Ihr Fahrzeug auch kostenlos persönlich in einem unserer MHC Mobility Center abholen.
Nein, wir vermieten ausschließlich an Gewerbekunden, dazu gehören Firmenkunden, Selbstständige Unternehmer und Freiberufler.
2. Vertragsbedingungen
Ihr Auto zur Langzeitmiete können Sie im Rahmen unseres FlexiRent-Modells schon ab einem Monat Laufzeit nutzen – und zwar so lange, wie Sie wollen! Sollten Sie Ihr Fahrzeug über die vereinbarte Mindestlaufzeit weiternutzen wollen, dann kann der Vertrag unverändert weitergeführt werden. Ganz nach Bedarf haben Sie dabei die Wahl aus verschiedenen Fahrzeugklassen.
Unser Mietumfang deckt im Regelfall bereits alle relevanten laufenden Fahrzeugkosten ab. Neben der Mietrate und einer Selbstbeteiligung im Schadensfall zahlen Sie lediglich für Ihren individuellen Kraftstoffverbrauch. So behalten Sie die volle Kostenkontrolle. Alle servicerelevanten Komponenten erledigen wir für Sie, inkl. der Kosten – so unter anderem die Vollkaskoversicherung, Wartungs- und Verschleißarbeiten oder Reifenwechsel.
Bei unserem SelectRent-Modell definieren Sie für eine individuelle Gestaltung Ihrer monatlichen Rate Ihre genutzten Servicemodule selbst.
Sollten Sie sich für eine Anlieferung oder Abholung Ihres Fahrzeugs entscheiden, fallen hierfür einmalige Zusatzkosten an: jeweils 129 Euro (ab 6 Monaten Mietdauer) beziehungsweise 199 Euro (unter 6 Monaten Mietdauer).
Nein, mit Rücksicht auf eine mögliche Nachnutzung ist das Rauchen in von uns gemieteten Fahrzeugen grundsätzlich untersagt.
Ja. Ihre Flexibilität ist uns wichtig. Sollten Sie merken, dass Sie mehr oder weniger Kilometer im Monat fahren, als bei der Anmietung vereinbart, passen wir die vertraglich vereinbarte Laufleistung gern an.
Gern passen wir Ihren Vertrag an Ihren persönlichen Mobilitätsbedarf an. Nutzen Sie Ihren MHC Mobility-Mietwagen gern über die anfangs vereinbarte Vertragslaufzeit hinaus. In diesem Fall kann Ihr Vertrag auch ohne Bescheid an uns unverändert weitergeführt werden.
Ja, die monatliche Mietrate bei MHC Mobility beinhaltet bereits eine Versicherung. Im Rahmen des „Rundum-sorglos-Pakets“ sind sowohl die Kfz-Haftpflichtversicherung als auch Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen im Preis enthalten. Zusätzlich übernimmt MHC Mobility die Kosten für Wartung, Reparaturen, Pannenhilfe, Steuern und Zulassung, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Bitte beachten Sie, dass im Schadensfall eine Selbstbeteiligung anfällt. Diese beträgt maximal 950 Euro für Vollkasko- und ebenfalls 950 Euro für Teilkaskoschäden.
3. Fahrzeugwartung und TÜV
Wartungs- und Verschleißarbeiten bis zu einem Rechnungsbetrag von 500 Euro können Sie sofort und ohne eine Freigabe durchführen lassen. Die Rechnung schicken Sie anschließend an e-rechnung@mhcmobility.de.
Vor jedem Werkstattbesuch mit einer Kostenkalkulation von über 500 Euro sowie bei Unfallschäden, Reifenschäden, Werkstattersatzwagen und vergleichbaren Regulierungsleistungen benötigen Sie eine Kostenfreigabe durch die MHC Mobility. Kontaktieren Sie dafür bei Inspektions- oder Wartungsaufträgen die Nummer 04286 7703-466 oder schreiben Sie eine Email an service@mhcmobility.de.
Bei Schadenangelegenheiten wählen Sie bitte die 04286 7703-444 oder schreiben Sie an schaden@mhcmobility.de.
Suchen Sie für anstehende Inspektionen Ihres Langzeit-Mietwagens am besten eines unserer MHC Mobility Center in Ihrer Nähe auf. Wir arbeiten außerdem mit verschiedenen Werkstätten zusammen, die Ihr Fahrzeug nach Herstellervorgaben inspizieren. Halten Sie im Vorfeld einer Inspektion bitte immer Rücksprache mit unserer Technik/Service-Abteilung. Diese erreiche Sie unter 04286 7703-466 oder per Email an service@mhcmobility.de.
Am schnellsten und einfachsten lassen Sie die regelmäßige, Haupt-, Abgas- und andere Untersuchungen in einem unserer neun MHC Mobility Center durchführen. Melden Sie sich in den Vorwegen dafür bitte bei unserer Technik/Service-Abteilung. Diese erreiche Sie unter 04286 7703-466 oder per Email an service@mhcmobility.de .
Alternativ können auch verschiedene andere Prüfstellen genutzt werden (Dekra, GTÜ, KÜS, TÜV).
4. Auslandsreisen
Ihre Sicherheit hat für uns auch im Ausland höchste Priorität. Bevor Sie mit Ihrem MHC Obility-Mietwagen privat oder beruflich ins Ausland fahren, sollten Sie sich mit unserem Schutzbrief absichern. Damit sind für Sie und Ihr Fahrzeug abgesicherte Auslandsreisen in Europa sowie in EU-zugehörigen, außereuropäischen Gebiete möglich. Für diesen Service bezahlen Sie 7,50 Euro monatlich – inklusive Pannenhilfe, Ersatzwagen, Übernachtungskosten und vielen weiteren Leistungen.
5. Übergabezustand, Unfälle und Ordnungswidrigkeiten
Ein tadelloses Fahrzeug ist uns ebenso wichtig wie Ihnen. Wir garantieren, dass Sie Ihr Wunschfahrzeug zur Langzeitmiete in einem optimalen Zustand erhalten. Dafür überprüfen wir unsere Autos vor und nach jeder Vermietung genau. In Ihrem Beisein erstellen und unterzeichnen wir ein Übergabeprotokoll, um Vorschäden auszuschließen, beziehungsweise zu dokumentieren.
Für Ordnungswidrigkeiten bzw. Verkehrsverstöße haftet gegenüber den zuständigen Behörden der Mieter des Fahrzeugs. Für den bei uns anfallenden erhöhten Verwaltungsaufwand müssen wir dem Mieter auch die anfallenden Kosten und Bearbeitungsgebühren berechnen.
Damit wir Ihnen im Schadenfall optimal helfen können, ist eine sofortige Schadenanzeige mit allen Informationen unerlässlich und sollte unmittelbar gemeldet werden. Diese Schadenmeldung können Sie ganz einfach online oder persönlich per Telefon vornehmen – und das jederzeit, 24 Stunden, 7 Tage die Woche! Mit der Schadenanzeige geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, der die wichtigen Themen rund um Ihren Unfallschaden Stück für Stück abfragt.
- Telefonische Schadenmeldung über die 24 h Service‐Hotline 04286 7703 444
- Digital in der MHC Mobility App für Apple oder für Android
- Oder ganz einfach online über unsere Homepage https://www.mhcmobility.de/s/schadenmanagement?language=de
Egal, über welchen Weg Sie Ihren Schaden bei uns melden: Unsere Ansprechpartner leiten alle nötigen Schritte umgehend in die Wege und beraten Sie zu allen Fragen.
Unter der Notruf-Hotline steht Ihnen unser Pannenservice 24 Stunden, 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Damit unsere Servicemitarbeiter Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, halten Sie bitte Informationen über den Fahrzeugtyp, Ihren Aufenthaltsort und das polizeiliche Kennzeichen bereit.
Eine Kostenübernahme ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig. In der Regel wird die Kostenübernahme noch vor Ort über die Hotline geklärt und im Anschluss über die Versicherung reguliert.
Sie melden das Fahrzeug bei der Polizei als gestohlen und kontaktieren umgehend unsere 24 h Service‐Hotline 04286 7703 444
Bitte melden Sie sich bei der Polizei und erfragen Sie den Abstellort des Fahrzeugs. Dort holen Sie das Fahrzeug dann ab und lösen es aus. Bei einem Abschleppvorgang aufgrund einer Ordnungswidrigkeit müssen Sie die Abschleppkosten tragen.
6. Elektromobilität
Ja. Eine nachhaltige Mobilität ist uns wichtig. Elektromobilität gehört hier für uns klar dazu. Aktuell bietet wir bereits verschiedene elektrisch betriebene PKW und Nutzfahrzeuge an und werden unsere Flotte hier sukzessive ausbauen.
Ja, Beratung wird bei MHC Mobility großgeschrieben – egal für welche Antriebsform Sie sich interessieren. Wir finden auch bei E-Autos die für Sie perfekte individuelle Lösung: Von der Analyse ihres Fuhrparkbedarfs und der Fahrerprofile, über Beratung zur Fahrzeugwahl und Förderungen, bis hin zum Aufbau einer ganzheitlichen Ladeinfrastruktur gemeinsam mit unseren technischen Partnern.
Ihre Frage war nicht dabei?
Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns bei Ihnen.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Informationen erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.